Prophylaxe (Zahnmedizin)

Der Aufbau eines Zahnes
Zahnbürste und Zahnpasta

Zahnmedizinische Prophylaxe bezeichnet alle vorbeugenden Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates entstehen oder sich verschlimmern. Ein Synonym ist zahnmedizinische Prävention. Prophylaxe ist von altgriechisch προφύλαξις prophýlaxis „Vorsicht“[1] abgeleitet, das selbst von προφυλάσσω prophylásso „sich vor etwas hüten“[2] abstammt.

Allem voran steht die Vorsorgeuntersuchung zur frühzeitigen Erkennung von krankhaften Zuständen. Die Gruppenprophylaxe betrifft ausgewählte größere Bevölkerungsgruppen (z. B. Untersuchungen von Schulkindern durch Schulzahnärzte), während die Individualprophylaxe sich nur auf Einzelpersonen bezieht.

  1. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 798. Stichwort προ-φύλαξις (Digitalisat)
  2. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 798. Stichwort προ-φυλάσσω (Digitalisat)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search